Seminar „Perspektiven leben – zwischen Klang und Stille“ vom Zentrum für Aphasie & Schlaganfall Unterfranken
Augsburg: Perspektiven Leben – Klang und Stille
Nach einer leicht verspäteten Zugfahrt kamen wir schließlich im Hotel am Alten Park in Augsburg an. Die Anreise war etwas anstrengend, doch beim Betreten des Hauses wich die Müdigkeit schnell einer ruhigen, erwartungsvollen Stimmung. Das Hotel liegt inmitten alter Bäume, ein Ort, der sofort Geborgenheit ausstrahlt. Nachdem ich mein Zimmer bezogen hatte, gönnte ich mir zunächst ein kleines Mittagessen im hellen Speisesaal – einfache, frische Küche, begleitet von freundlichen Worten des Personals. Gegen 15 Uhr begann der erste Seminartag. Im Café des Hauses trafen sich die Teilnehmenden – Menschen mit Aphasie, Angehörige und Therapeutinnen. Es war ein behutsamer Einstieg, getragen von gegenseitiger Neugier und Respekt. Bei Kaffee und Gebäck kamen erste Gespräche in Gang, oft mit Lächeln und kleinen Pausen, in denen man spürte, wie Kommunikation sich neu formte. Langsam löste sich die Anspannung der Anreise. So begann das Seminar nicht mit Theorie, sondern mit Begegnung – mit Zuhören, Blickkontakt und stiller Verbundenheit. Ein schöner, leiser Anfang in Augsburg.
In die Augen schauen
Am Morgen begann unser gemeinsamer Tag mit einer besonderen QiGong-Meditation. Einer aus der Runde leitete sie an – achtsam, ruhig und mit sanften Bewegungen. Wir atmeten bewusst ein und aus, begleiteten den Atem mit inneren Bildern von Menschen, die langsam, Schritt für Schritt, ihren Weg gehen. Diese Vorstellung half uns, im eigenen Rhythmus anzukommen und die Aufmerksamkeit nach innen zu lenken. Anschließend setzten wir uns in einem Kreis gegenüber. Die Hände ruhten locker, und eine sanfte Bewegung wanderte von Person zu Person – von links nach rechts, wie ein stiller Fluss, der uns miteinander verband. Dann folgte eine besondere Übung: Wir sollten uns eine Minute lang gegenseitig in die Augen schauen, ohne zu sprechen, ohne auszuweichen. Es war erstaunlich, wie viel in dieser kurzen Zeit sichtbar wurde – Nähe, Unsicherheit, Wärme, vielleicht auch eigene Gedanken und Spiegelungen. Nach diesem intensiven Moment kehrte Stille ein. Wir nahmen das gemeinsame Mittagessen schweigend ein. Kein Wort war nötig – der Blick, der Atem, die Bewegung hatten bereits alles gesagt. In dieser Stille lag etwas Verbindendes, Friedliches, das lange nachwirkte.
Augusta Vindelicorum
Augsburg – eine der ältesten Städte Deutschlands – liegt in Bayern und verbindet Geschichte, Kultur und moderne Lebendigkeit auf besondere Weise. Gegründet von den Römern als Augusta Vindelicorum, prägt sie eine über 2000-jährige Geschichte. Augsburg verbindet Ruhe und Lebendigkeit, Geschichte und Zukunft – ideal für Seminare, Kunst und Achtsamkeit, wie auch das Hotel am Alten Park mit seiner besonderen Atmosphäre zeigt.
Von Matthias Reimund, Leiter der SHG Aphasie & Schlaganfall Gemeinsam Stark!